Energiesparkonzept
Der Fuldaer Weihnachtsmarkt 2022 findet statt – mit einem wirksamen Energiesparkonzept ohne Beeinträchtigung der Festfreude
Wer sich von vorweihnachtlicher Stimmung verzaubern lassen möchte, den Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein mag und die historische Fuldaer Innenstadt wieder in einem besonderen Gewand erleben will, kommt auch in diesem Jahr beim Fuldaer Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 23. Dezember 2022 voll auf seine Kosten. Allerdings setzen auch wir ein Zeichen in Zeiten der drohenden Energiekrise: So gibt es in diesem Jahr montags einen Ruhetag*, und auch der Lichterglanz ist reduziert und soll soweit wie möglich auf Basis energiesparender LED-Beleuchtung beruhen. Ein entsprechendes Energiesparkonzept für den Weihnachtsmarkt, das mit Markthändlerinnen und händlern sowie dem Innenstadthandel abgestimmt ist, hat der Magistrat der Stadt Fulda beschlossen.
Doch an den gewachsenen Traditionen, die jährlich von Euch - Zehntausenden Besucherinnen und Besuchern - geschätzt werden, halten wir fest: zum Beispiel an der 18 Meter hohen Pyramide auf dem Universitätsplatz, an den unterschiedlichen Marktbereichen von Universitäts- und Borgiasplatz über Museumshof, Buttermarkt und Platz Unterm Hl. Kreuz bis in die Friedrichstraße, an den täglich wechselnden Bühnenprogrammen oder am Weihnachtssingen (am 17. Dezember auf dem Domplatz) und am Krippenweg.
Was tun wir konkret?
Damit effizient Energie gespart werden kann, müssen vor allem elektrische Wärmegeräte wie bspw. Durchlauferhitzer, Heizplatten, etc. für einen bestimmten Zeitraum ausgeschaltet sein. Gleichzeitig bildet die Umstellung von herkömmlicher auf LED-Beleuchtung (sofern nicht bereits in den vergangenen Jahren geschehen) einen weiteren Energiespar-Baustein. Grundsätzlich sehen wir das wirksamste Einsparpotenzial in der in der Anpassung der Öffnungszeiten. Deshalb bleibt der Markt in diesem Jahr in allen Bereichen montags geschlossen. Dienstags bis sonntags sind die Öffnungszeiten von 12 bis 20 Uhr (Kulanzzeit bis 21 Uhr). Außerhalb der Öffnungszeiten sind alle elektrischen Geräte abzuschalten mit Ausnahme der Alarmanlagen sowie der Kühlungen für Lebensmittel. In Betrieb bleibt auch die Notfall- und Sicherheitsbeleuchtung an relevanten Positionen in der Zeit von 21 bis 8 Uhr.
Die gewerbliche innerstädtische Beleuchtung wird – entsprechend der bundesrechtlichen Vorgaben - ab 22 Uhr abgeschaltet. Bei den von der Stadt angebrachten adventlichen Dekorationsobjekten wird eine Reduzierung der beleuchteten Elemente um bis zu 50 Prozent vorgenommen. Die Beleuchtung wird nur während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts eingeschaltet sein. Dabei wird ausschließlich energiesparende LED-Technik verwendet.
Zugleich appellieren wir an die Eigenverantwortung aller Standbetreiberinnen und Standbetreiber, die ja auch die Verbrauchskosten an den Ständen tragen. Hier geht es zum Beispiel um die Überprüfung der eigenen technischen Geräte auf Effizienz, die Reduzierung auf nur für den Betrieb wirklich relevante Geräte oder um den freiwilligen Verzicht auf zusätzliche Wärme- und Heizgeräte.
Die Maßnahmen auf einen Blick:
- Reduzierung der Öffnungszeiten, Di - So 12:00 - 20:00 Uhr, mit einer Kulanzstunde bis 21:00 Uhr*
- Montags Ruhetag*
- Umrüstung auf LED-Beleuchtung (sofern nicht bereits in den vergangenen Jahren geschehen)
- Abschaltung der gewerblichen innerstädtischen Beleuchtung ab 22:00 Uhr
- Reduzierung der von der Stadt Fulda angebrachten adventlichen Dekorationsobjekten um bis zu 50 Prozent. Die Beleuchtung wird nur während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts eingeschaltet sein.
*Änderung der Öffnungszeiten - Pressemeldung vom 05.12.2022
Da das größte Einsparpotenzial aber in einer Reduzierung der Öffnungszeiten besteht, hatte die Stadt Fulda in Abstimmung mit den Marktbetreibenden und dem Innenstadthandel bereits im September beschlossen, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr montags geschlossen zu lassen.
Angesichts der sich entspannenden Lage und um den Innenstadthandel durch eine höhere Besucherfrequenz noch einmal zu unterstützen, hat der Magistrat der Stadt Fulda nun beschlossen, den Weihnachtsmarkt am 12. und 19. Dezember, den beiden letzten Montagen vor Weihnachten, von 12 bis 20 Uhr zu öffnen. Auch diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Innenstadthandel und den Standbetreibenden getroffen. Für die Standbetreibenden ist diese neue Entscheidung nicht verpflichtend, sie können individuell entscheiden, ob sie an den beiden Tagen ihre Stände öffnen oder nicht.
„So trägt der Weihnachtsmarkt in den beiden letzten Wochen vor Weihnachten noch einmal zur Steigerung der Besucherfrequenz in der Innenstadt bei, wovon natürlich auch der Handel profitiert“, erklärt Dominik Höhl, Leiter Tourismus und Marketing der Stadt Fulda. Im Vergleich zu den Vorjahren werde man insgesamt bis zu zehn Prozent Energie einsparen.